Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Religionsunterricht / Religionspädagogik

 

Der katholische Religionsunterricht ist nach der Verfassung (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 7.3) ordentliches Lehrfach und wird mit kirchlicher Bevollmächtigung - Missio canonica - erteilt. Er nimmt die Lebenswirklichkeit und die Sinnfragen von Kindern und Jugendlichen in den Blick und stellt sie in den Horizont des christlichen Glaubens.

Auf diesem Hintergrund befähigt der Religionsunterricht „zu persönlicher Entscheidung in Auseinandersetzung mit Konfessionen und Religionen, mit Weltanschauungen und Ideologien und fördert Verständnis und Toleranz gegenüber der Entscheidung Anderer“.

(Gemeinsame Synode der Deutschen Bistümer: „Der Religionsunterricht in der Schule" - 1975)

Projekte und Materialien

  • Impulse für die Advents- und Weihnachtszeit

    Ein "Padlet" von Arthur Thömmes mit einer Fülle von Impulsen für die Advents- und Weihnachtszeit.

    https://padlet.com/ajoth1/adventundweihnachten

     

  • Ein Segenswürfel für Erstklässler

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    zum Start ins neue Schuljahr möchte die Abteilung Schule und Hochschule den Schülerinnen und Schülern der Klassen-    stufe 1 sowie ihren Religionslehrerinnen und -lehrern ein Begrüßungsgeschenk machen: einen Segenswürfel. Mit diesem Würfel sollen die Kinder willkommen geheißen werden, soll ihnen Ermutigendes und Gutes, das über uns Menschen hinausweist, zugesagt werden. Auch sie selbst sollen die Möglichkeit bekommen, andere zu ermutigen und ihnen Gutes zuzusprechen

    Eine Druckvorlage des Würfels sowie Anregungen und Materialien zum Einsatz im Unterricht finden Sie hier:

  • PROPHETISCH.COM

    Prophetinnen und Propheten sind schauende, analysierende, prognostizierende, Ungewöhnliches inszinierende, provozierende, mit Worten spielende, ekstatische, fluchende, segnende, tröstende, predigende, verdammende, drohende, verzweifelte, von Hoffnung erfüllte, gläubige, skeptische Boten des göttlichen Geistes in einer erlösungsbedürftigen, geschichtlichen Situation. Ihre ganze Existenz mit allen Dimensionen wird für die Umwelt zu einem Zeichen, das es übrigen Erscheinungen der Welt einsichtiger macht. Zur digitalen Ausstellung "PropheTisch" der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz.

  • Karl Marx, die soziale Frage und die Arbeitswelt gestern und heute

    Die Unterrichtsmaterialien zu den nachfolgenden Themen wurden als Projektarbeiten im Rahmen einer Veranstaltung der Theologischen Fakultät Trier von Studierenden erarbeitet.

    1. Armut und Armenfürsorge in der kirchlichen Wahrnehmung und die karitativen Aufbrüche in den Kirchen
    2. Die Segnung des Prometheus: Kirche, Technik und die neue Arbeitswelt
    3. Karl Marx, die Arbeit und die soziale Frage
    4. Die kirchliche Auseinandersetzung mit Sozialismus/Marxismus und die Entwicklung einer (katholischen) Soziallehre
    5. Pauperismus und Industrialisierung

     

    Die Materialien (zur Nutzung im eigenen Unterricht) können Sie gerne bei uns anfordern; bitte senden Sie uns dazu eine Mail mit dem Stichwort "Unterrichtmaterialien zur sozialen Frage".

  • Mir reicht's! Protestieren für eine bessere Welt

    Ökumenische Unterrichtshilfe für den Religionsunterricht an Grundschulen, Förderschulen und Schulen der Sekundarstufe I und II.

    Aus dem Inhalt:
    Ein altes Buch begehrt auf (GS und FÖS)
    Protest für Gerechtigkeit (Sek I )
    Die Kultur der Habgier überwinden (Sek II)
    download

  • Erkundung des Trierer Doms mit Schülergruppen

    Zur Erkundung des Trierer Doms mit Schülergruppen hat eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen aller Schularten, Materialien erstellt. Diese Materialien können auf der Homepage der Dominformation heruntergeladen werden. (mehr Informationen und Materialien hier)

  • Nero in der Schule

    Ergänzend zur Ausstellung „Nero und die Christen“ im Museum am Dom haben das Museum und die Schulabteilung im Bistum Trier Unterrichtsmaterial entwickelt. Es richtet sich an Lehrkräfte und steht kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung.

    Die Materialien sollen den Ausstellungsbesuch mit Schülerinnen und Schülern begleiten – in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Dabei orientieren sie sich im Aufbau an der Ausstellung im Museum. Diese legt den Schwerpunkt auf die Thematik der Christenverfolgung in der römischen Antike. Nero gilt als der erste Kaiser, der gegen die Christen vorging. (hier die Bilder zur Material-Mappe)

Medienläden