- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Der katholische Religionsunterricht ist nach der Verfassung (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 7.3) ordentliches Lehrfach und wird mit kirchlicher Bevollmächtigung - Missio canonica - erteilt. Er nimmt die Lebenswirklichkeit und die Sinnfragen von Kindern und Jugendlichen in den Blick und stellt sie in den Horizont des christlichen Glaubens.
Auf diesem Hintergrund befähigt der Religionsunterricht „zu persönlicher Entscheidung in Auseinandersetzung mit Konfessionen und Religionen, mit Weltanschauungen und Ideologien und fördert Verständnis und Toleranz gegenüber der Entscheidung Anderer“.
(Gemeinsame Synode der Deutschen Bistümer: „Der Religionsunterricht in der Schule" - 1975)
Die Unterrichtsmaterialien zu den nachfolgenden Themen wurden als Projektarbeiten im Rahmen einer Veranstaltung der Theologischen Fakultät Trier von Studierenden erarbeitet.
Um Zugang zu den Materialien zu erhalten, müssen Sie sich über den nachfolgenden link registrieren.
Ökumenische Unterrichtshilfe für den Religionsunterricht an Grundschulen, Förderschulen und Schulen der Sekundarstufe I und II.
Aus dem Inhalt:
Ein altes Buch begehrt auf (GS und FÖS)
Protest für Gerechtigkeit (Sek I )
Die Kultur der Habgier überwinden (Sek II)
download
Zur Erkundung des Trierer Doms mit Schülergruppen hat eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen aller Schularten, Materialien erstellt. Diese Materialien können auf der Homepage der Dominformation heruntergeladen werden. (mehr Informationen und Materialien hier)
Ergänzend zur Ausstellung „Nero und die Christen“ im Museum am Dom haben das Museum und die Schulabteilung im Bistum Trier Unterrichtsmaterial entwickelt. Es richtet sich an Lehrkräfte und steht kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Materialien sollen den Ausstellungsbesuch mit Schülerinnen und Schülern begleiten – in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Dabei orientieren sie sich im Aufbau an der Ausstellung im Museum. Diese legt den Schwerpunkt auf die Thematik der Christenverfolgung in der römischen Antike. Nero gilt als der erste Kaiser, der gegen die Christen vorging. (hier die Bilder zur Material-Mappe)
Zusammen mit anderen Trägern (Landesmediendienste, Kommunen, Kirchen...) betreibt das Bistum in den drei großen Städten die jeweiligen Medienläden - alle Details finden sich auf deren Seiten.
In den drei Medienläden findet sich übrigens auch ein großer Teil der Bibliothek des früheren "Katechetischen Instituts" des Bistums Trier...