- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
An verschiedenen Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier gibt es Schulsozialarbeit. Die Erfahrungen an den Schulen zeigen, dass die Nachfrage nach sozialpädagogischer Beratung und Unterstützung zunimmt. Neben Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften nehmen immer häufiger auch Eltern das Angebot der Schulsozialarbeit wahr. Dabei werden die sozialpädagogischen Fachkräfte mit einer großen Zahl unterschiedlicher kinder- und jugendspezifischer Problemlagen und Themen konfrontiert.
Schulsozialarbeit unterstützt und fördert gemeinsam mit den Lehrkräften und den Verantwortlichen der Schulpastoral Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung. Sie unterstützt sie bei der Bewältigung persönlicher Krisen und schulischer Probleme. Sie trägt dazu bei, Benachteiligung zu vermeiden bzw. abzubauen.
Schulsozialarbeit und Schulpastoral können sich mit ihrer jeweiligen Professionalität an den Schulen gegenseitig ergänzen und unterstützen. Beide Professionen haben das gleiche Grundanliegen: Schülerinnen und Schülern in ihren Lebensfragen zu begleiten und ihnen in schwierigen Situationen Unterstützung anzubieten - als Hilfe für ein gelingendes Leben.
Die Handreichung Schulsozialarbeit an Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier informiert neben grundsätzlichen Überlegungen über inhaltliche Standards und organisatorische Rahmenbedingen der Schulsozialarbeit an Schulen in Trägerschaft des Bistums.
Die Broschüre Schulsozialarbeit konkret dokumentiert exemplarisch in Text und Bild ein „Panorama der Schulsozialarbeit“ an Schulen in Trägerschaft des Bistums.